Das preparedCockpit ist deine zentrale Plattform, um die Einführung und Nutzung der prepared-App in Ihrer Institution zu unterstützen und zu optimieren. Es ermöglicht, Lern- und Ausbildungsprozesse effizient zu verwalten, Fortschritte zu überwachen, gezielte Kompetenzentwicklung zu fördern und Mitarbeiter kompetenzgerecht einzusetzen.
Als Zusatzfunktion kann die Lernzeit / Weiterbildungszeit am Ende jedes AbAs erfasst werden
Alle übrigen Aus- und Weiterbildungsmodule (Kurse) ausserhalb arbeitsplatz-basierter Assessments können im ePortfolio mit Angabe der Lernzeit (oder ETCS Punkten) erfasst werden
Danach steht im Cockpit ein vollständiger Nachweis der strukturierten Weiterbildungszeit zur Verfügung, der zwecks Ablage als Excel exportiert werden kann. So gelingt der Nachweis der strukturierten Weiterbildungszeit im Sinne der 42+4 Initiative spielend leicht.
Die Dokumentation arbeitsplatz-basierter Assessments ist die Kernfunktion unserer App. Eine EPA Dokumentation ist in weniger als einer Minute erfasst.
Die Mobile App funktioniert perfekt im Klinik-Alltag - schnell und inituitiv bedienbar.
Einfach den QR-Code auf dem Smartphone oder Tablet scannen, um eine parallele Beurteilung zwischen Trainee und Supervisor zu starten.
Ein Vergleichs-Bildschirm zeigt beide Bewertungen und dient als hilfreiche und sinnvolle Grundlage für ein ausführlicheres Feedback-Gespräch und das Festhalten von Lernzielen.
Die Dokumentation arbeitsplatz-basierter Assessments ist die Kernfunktion unserer App. Eine EPA Dokumentation ist in weniger als einer Minute erfasst.
Die Mobile App funktioniert perfekt im Klinik-Alltag - schnell und inituitiv bedienbar.
Einfach den QR-Code auf dem Smartphone oder Tablet scannen, um eine parallele Beurteilung zwischen Trainee und Supervisor zu starten.
Ein Vergleichs-Bildschirm zeigt beide Bewertungen und dient als hilfreiche und sinnvolle Grundlage für ein ausführlicheres Feedback-Gespräch und das Festhalten von Lernzielen.
entweder für ein einzelnes EPA,
..oder als umfassende Selbsteinschätzung gleich über alle EPAs des Curriculums
als Unterstützung beim strukturierten Start an einer neuen Institution und wenn man die App bisher noch nicht genutzt hat
basierend auf dem Vergleich der Bewertungen des AbAs als hilfreichen Ausgangspunkt, um ausführlichere Feedbackgespräche zu führen
Auf Wunsch werden Supervisor*innen angeleitet, wie ein konstruktives Feedback-Gespräch ablaufen könnte
Im Anschluss können Lernziele anhand der Start / Stop / Continue Methodik erfasst werden, und gemeinsam mit dem Assessment (AbA) gespeichert werden
Lernziele können mit Multimedia-Files (Audio-Notizen, Fotos einer Skizze, PDFs etc) angereichert werden
Texteingabe per Sprachfunktion möglich, anstatt mühsamer Tipperei auf dem Handy
Single-Device Workflow: Auf Wunsch ist ein Workflow für AbAs verfügbar, der nur auf einem Gerät (des Trainees) durchgeführt wird. Das ist ideal in Umgebungen mit laufend wechselnden Supervisoren. Z.B. bei Medizinstudent*innen, welche ihre Rotationen in verschiedensten Institutionen absolvieren, die preparedEPA (noch) nicht nutzen. Das Assessment wird in diesem Fall durch E-Mail Adresse und Unterschrift auf dem Bildschirm bestätigt
Peer Assessments durch andere Trainees, welche auf spezifischen EPAs bereits die Stufe "andere supervidieren" erreicht haben
Auf Wunsch kann zusätzlich ein Bildschirm für einen Situationsbeschrieb / mehr Kontext zum AbA aufgeschaltet werden, um eine noch reichhaltigere Dokumentation zu ermöglichen. Auch hier kann Speech-to-Text genutzt werden
Als Zusatzfunktion kann die Lernzeit / Weiterbildungszeit am Ende jedes AbAs erfasst werden, um einen vollständigen Nachweis der Lernzeit einfach aus dem System exportieren zu können. So gelingt der Nachweis der strukturierten Weiterbildungszeit im Sinne der 42+4 Initiative spielend leicht.
One-time fee.
Minimum of 15 employees (trainees, supervisors, educators,..)
Package includes:
One-time fee.
Minimum of 15 employees (trainees, supervisors, educators, ...)
Includes all from "Kickoff Basic", plus:
Technical Setup
Individual Coaching
Offizielle Kurse (Kursverzeichnis) sind in einem strukturierten Kursverzeichnis sichtbar
Trainees sehen, welche Kurse sie noch alles absolvieren sollten, und können diese direkt nach Abschluss in ihr ePortfolio übernehmen
Strukturiert z.B. nach Kurs-Typen, Semestern und weiteren Tags
Kurse können mittels am Kurs gezeigten QR Code sofort gefunden werden
Eigene Kurse dokumentieren
Neben offiziellen Kursen können auch manuell eigene Kurse dokumentiert werden, um Rotationen, Konferenzen oder andere Bildungsrelevante Inhalte zu erfassen
Dokumentierte Kurse im ePortfolio können eine oder mehrere Bestätigungen (Testate) enthalten, die das Absolvieren nachweisen
Kursbestätigung mit QR Code: Kursleiter/Dozenten können am Ende eines Kurses einen individuellen QR Code anzeigen, den Studierende / Trainees scannen können. Der Kurs wird direkt gefunden und die Anwesenheit mittels dem QR Code bestätigt
Kursbestätigung mittels Foto, um ein Foto des Kursleiter-Badges oder ein ähnliches "Beweisfoto" anzuhängen, das die Anwesenheit bescheinigt
Kursbestätigung durch Upload eines Zertifikats (PDF, Foto eines Zertifikats auf Papier)
Kursbestätigung durch Eingabe der E-Mail des Kursleiters und Unterschrift auf dem Bildschirm des Trainees
ePortfolio kann beliebig in Bereiche gegliedert werden, z.B. Semester, Arbeitsstellen
Zeiterfassung / Credits: Bei jedem Kurs können Lernzeit / Weiterbildungszeit oder Credits (ETCS) erfasst werden. Diese sind im ePortfolio sichtbar und können ausgewiesen werden
Universitäre Kurse & Module
Rotationen & Blockpraktika im Medizinstudium
Externe Kongresse und Weiterbildungen
Interne Fortbildungen und Workshops
Teaching-Aktivitäten (klinisches Teaching, Peer-Teaching)
eLearning-Module
Simulationstrainings
Wissenschaftliche Projektarbeiten