Damit EPA-basiertes Training seinen vollen Nutzen entfaltet, brauchen Sie ein Werkzeug, das Transparenz, Kommunikation und Dokumentation bündelt.
Ein digitales E-Portfolio bietet Ihnen:
-
Einen klaren Überblick über Lernfortschritte, Selbstständigkeit und Ziele Ihrer Auszubildenden
-
Eine einfache Möglichkeit, Workplace-Based Assessments durchzuführen
-
Einen direkten Kommunikationskanal zwischen Ausbilder:innen und Lernenden
Genau dafür haben wir prepared.app entwickelt: eine Plattform, die Ihr EPA-basiertes Ausbildungsprogramm unterstützt, Prozesse vereinfacht und Qualität sichert.
Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, warum ein EPA-basiertes Programm auch für Ihre Institution den Unterschied macht:
1. Sehen Sie jederzeit den Fortschritt und die Selbstständigkeit Ihrer Auszubildenden.
Mit EPAs bewerten Sie nicht nur einzelne Kompetenzen, sondern sehen das Gesamtbild. So erkennen Sie präzise, wann jemand bereit ist, Aufgaben eigenständig zu übernehmen – eine solide Grundlage für sichere Entscheidungen.
2. Klare Erwartungen und individuelle Lernpfade
EPAs schaffen Transparenz: Lernende wissen genau, was erwartet wird, und Sie als Institution behalten den Überblick über den Fortschritt. Gleichzeitig können Sie individuelle Lernwege gestalten – und Ihre Talente schneller und sicher in den klinischen Alltag integrieren.
3. Kontinuierliches Feedback und gezielte Entwicklung
Mit EPAs fördern Sie eine Feedback-Kultur, die Auszubildende aktiv in ihre Entwicklung einbindet. Sie schaffen ein System, in dem Fortschritte sichtbar werden und Entwicklungsfelder frühzeitig erkannt werden.
4. Effizientere Nutzung Ihrer Ressourcen
EPA-basierte Programme konzentrieren sich auf die wirklich wichtigen Kompetenzen. So setzen Sie Ihre Ausbildungsressourcen gezielt ein, und die Lernenden übernehmen selbst Verantwortung für ihre Fortschritte – was Ihre Lehrenden entlastet und die Ausbildung effizienter macht.
5. Einheitliche Standards und bessere Vergleichbarkeit
Mit EPAs arbeiten Sie auf Basis eines standardisierten Rahmens, der den Austausch zwischen Institutionen erleichtert. Sie profitieren von mehr Konsistenz, klarer Vergleichbarkeit und einer soliden Basis für Kooperationen – sowohl innerhalb Ihrer Organisation als auch überregional.
Tags:

03. September 2025