Mehr strukturiertes Feedback im Rettungsdienst - Ihre Mitarbeitenden kommen nachweislich schneller voran

Mit preparedEPA führen Sie engmaschige, strukturierte Nachbesprechungen durch, die Ihren Mitarbeitenden gezieltes Feedback geben. Dank regelmässiger Reflexion und dokumentiertem Coaching kommen Ihre Mitarbeitenden und Auszubildenden messbar schneller voran - und Sie sparen dabei noch Zeit bei der Dokumentation.

3 bewährte Vorteile für bessere Ausbildungsresultate

Schneller vorankommen durch mehr Feedback

  • Strukturierte Nachbesprechungen nach jedem relevanten Einsatz
  • Gezieltes, dokumentiertes Feedback statt sporadischer Rückmeldungen
  • Kontinuierliche Reflexion führt zu beschleunigter Kompetenzentwicklung
Zeitersparnis bei Praxis-Qualifikationen

Zeit sparen bei der Dokumentation

  • Alle 6 Monate erforderliche Praxis-Qualifikationen in wenigen Minuten statt Stunden erstellt
  • Automatischer Export eliminiert Excel-Listen und Doppeldokumentation
  • Mehr Zeit für das Wesentliche: Betreuung und strukturierte Gespräche
icon_clipboard_0095D0

Einheitliche Standards über alle Berufsbildner

  • EPA-basiertes Curriculum bildet Rahmenlehrplan Rettungssanitäter*in HF pragmatisch ab
  • Alle nutzen denselben strukturierten Gesprächsleitfaden
  • Transparenz der Lernziele über verschiedene Berufsbildner*innen hinweg

Kundenstimmen

"Die regelmässige, strukturierte Einsatznachbesprechung im Einsatzalltag führt bei unseren Studierenden zu einem kontinuierlichen, nachhaltigen Wachstum von Wissen und Fertigkeiten. Ein Schlüssel des kontinuierlichen Lernprozesses ist der Einsatz der prEPAred-App."
Tobias Hess
Betrieblicher Leiter Rettungsdienst LUKS
"Die Praxis-Qualifikationen, die alle 6 Monate gemäss dem Rahmenlehrplan Rettungssanität erforderlich sind, lassen sich dank preparedEPA sehr einfach erstellen. Das spart ungemein Zeit!"
Amanda Voser
Fachverantwortliche Berufsbildung Rettungsdienst, Spital Bülach
"Das EPA-basierte Curriculum in preparedEPA bildet den Rahmenlehrplan Rettungssanitäter/in HF sehr gut und praxistauglich ab."
Tobias Hess
Leiter Rettungsdienst LUKS

Bereit für messbar bessere Ausbildungsresultate?

Schliessen Sie sich führenden Schweizer Rettungsdiensten an, die mit strukturierten Nachbesprechungen ihre Ausbildungsqualität kontinuierlich steigern. Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie auch Ihr Team von professionellem, strukturiertem Feedback profitiert - bei gleichzeitiger Zeitersparnis in der Dokumentation.

Professionelle Werkzeuge für strukturiertes Feedback

Feedback-Gespräch
Strukturierte Gesprächsleitfäden basierend auf EPAs

Klare Fragen und Bewertungskriterien für konstruktive Nachbesprechungen. Alle Berufsbildner nutzen dieselben Standards für konsistentes Feedback.

Kompetenz Icon
Individuelle Kompetenz-Übersicht

Jederzeit aktueller Stand jedes Mitarbeitenden in Ausbildung gemäss Rahmenlehrplan HF. Gezieltes Coaching basierend auf dokumentierten Stärken und Entwicklungsfeldern.

Berufsbildner
Cockpit für Berufsbildner*innen

Überblick über alle Mitarbeitende und Studierende gleichzeitig. Identifizieren Sie Förderbedarfe frühzeitig und koordinieren Sie Ihr Feedback-Team effektiv.

Mobile App Icon
Mobile App für den Rettungsalltag

Schnelle Dokumentation während der Rückfahrt. Digitale Verlaufsdokumentation auf Smartphone, Tablet und Desktop. 

So führen Sie effektive Nachbesprechungen im Rettungsalltag durch

1
Einsatz gemeinsam reflektieren
Nach relevanten Einsätzen führen Sie basierend auf EPAs strukturierte Gespräche mit klaren Leitfragen und einheitlichen Bewertungskriterien.
2
Feedback geben und dokumentieren
In weniger als einer Minute erfassen Sie die wichtigsten Punkte und geben Ihren Studierenden sofortiges, konkretes Feedback.
3
Fortschritt verfolgen und fördern
Das Cockpit zeigt Ihnen jederzeit, wo jeder Studierende steht und ermöglicht gezielte, kontinuierliche Förderung für beschleunigtes Lernen

Häufig gestellte Fragen von Rettungsdiensten

Wie lange dauert die digitale Dokumentation pro Einsatz?

In der Regel weniger als eine Minute. Die App ist speziell für den schnellen Einsatz zwischen Rettungseinsätzen optimiert. Im Anschluss kann je nach verfügbarer Zeit ein detaillierteres Feedback-Gespräch folgen

Wie unterscheiden sich die Nachbesprechungen von dem, was wir bereits machen?

preparedEPA strukturiert Ihre bestehenden Gespräche basierend auf EPAs mit klaren Leitfragen und einheitlichen Bewertungskriterien. Ihre Studierenden erhalten dadurch konsistenteres, nachvollziehbareres Feedback - was zu beschleunigtem Lernfortschritt führt. Gleichzeitig dokumentieren Sie automatisch für die Praxis-Qualifikationen.

Wie erhalten Berufsbildner*innen Überblick über alle Auszubildenden?

Das Cockpit zeigt jederzeit den Kompetenzstand aller Auszubildenden, identifiziert Förderbedarfe, ermöglicht gezieltes Coaching sowie kompetenzengerechter Einsatz.

Können wir damit die Praxis-Qualifikationen ausfüllen und ablegen?

Ja, wir können alle erfassten Daten in ein Word-oder Excel File exportieren. Auf Wunsch auch in eure eigene Vorlage.

Welche Unterstützung erhalten wir bei der Einführung?

Wir begleiten euch vom Setup über die Schulungen bis hin zum produktiven Betrieb der digitalen Verlaufsdokumentation.